Rechtsanwältin Lamp, LL.M., schloss erfolgreich den berufsbegleitenden Masterstudiengang (Master of Laws) „Corporate & Business Law“ an der Leuphana Universität Lüneburg ab. Überdies absolvierte sie parallel zu ihrem Studium die Zusatzqualifikation im Pharmarecht an der Philipps-Universität Marburg.
SCHWERPUNKTE & ZUSATZQUALIFIKATIONEN
Frau Rechtsanwältin Lamp, LL.M., setzt sich für die zivilrechtliche Anspruchsverfolgung und -sicherung unserer Ärzte und Zahnärzte ein. Vom gewerblichen Mietrecht über die gesellschaftsrechtlichen Herausforderungen, der Gründung und Beratungen von MVZ bis hin zur Wirtschaftlichkeitsprüfung und den Regressen.
Darüber hinaus übernimmt sie die rechtliche Betreuung von Unternehmen aus der gesamten Healthcare-Branche, insbesondere bei Medizinprodukteherstellern, beispielsweise im Rahmen von einstweiligen Verfügungsverfahren wegen Unterlassung aufgrund von Markenrechtsverletzung gegen Arzneimittelparallelimporteure oder der rechtlichen Betreuung zur Markteinführung von Medizinprodukten.
Ihr Spezialgebiet ist die E-Health-Compliance. Ihre Beratung umfasst hier die Erstellung von Gutachten, Konzepten und Strategien zu aktuellen und zukünftigen Rechtsfragen der Digitalisierung des Gesundheitswesens.
Frau Rechtsanwältin Lamp, LL.M., hält regelmäßig Vorträge und publiziert in Fachzeitschriften.
Frau Rechtsawältin Lamp betreut folgende Rechtsgebiete:
Arbeitsrecht für Ärzte und Zahnärzte
Was sollte ein Mitarbeiter verdienen?
Sie möchten mit Ihren Mitarbeitern umsatzabhängige Vergütungen vereinbaren? Worauf ist zu achten? Wir helfen Ihnen generell bei der Gestaltung Ihrer Arbeitsverträge.
Mehr erfahrenAlte Arbeitsverträge, neuer Praxisinhaber?
Was der Praxisabgeber und neue Praxisinhaber im Rahmen der Praxisübernahme in Bezug auf bestehende Arbeitsverhältnisse wissen müssen. Darf der Praxisübernehmer kündigen? Gelten die bisherigen Vereinbarungen?
Mutterschutz in der Praxis?
Wenn die Mitarbeiterin schwanger wird und nach der Geburt ihr Kind stillt. Was müssen Praxisinhaber wissen? Wir beraten und unterstützen Sie rund um das Thema Mutterschutz, Beschäftigungsverbot und Elternzeit.
Mehr erfahrenKündigung oder Aufhebungsvereinbarung?
Manchmal muss man sich von Mitarbeitern trennen. Gibt es Kündigungsgründe? Welche Kündigungsfristen gelten? Sollte eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen werden? Wir prüfen Ihren Arbeitsvertrag und unterstützen Sie.
Mehr erfahrenGesellschaftsrecht
MVZ-Gründungen Kooperationen Unternehmenskauf/M&A
MVZ - Gründung?
Wenn Sie sich über die Voraussetzungen und den Ablauf einer MVZ-Gründung oder weitere Themen des Medizinrechtes informieren möchten.
Mehr erfahrenVertrag prüfen?
Praxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis oder andere Kooperationsmodelle. Wir zeigen Ihnen detaillierte Möglichkeiten, Erfahrungswerte und Synergieeffekte für Ihre Praxis auf.
Mehr erfahrenStreit mit Ihrem Praxispartner?
Juristische und steuerliche Fallstricke vermeiden sowie tragfähige Konzepte sicher realisieren.
Mehr erfahrenE-Health
Datenschutzrecht Telemedizin Gesundheitsapps
Telemedizin
Welche telemedizinischen Versorgungsmodelle sind aktuell mit der Berufsordnung für Ärzte und Zahnärzte vereinbar?
Mehr erfahrenGesundheits-Apps
Ist Ihnen der rechtliche Rahmen bekannt? Ist Ihre App ein Medizinprodukt? Und wenn ja, welche Anforderungen sind dann an die App zu stellen? Sind Konformitätsbewertung und CE-Zertifizierung erforderlich?
Mehr erfahrenDatenschutz
Fast jeder Unternehmer lagert heutzutage bestimmte Bereiche aus - entweder an ein Unternehmen oder einen sonstigen Dienstleister. Dies kann aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sogar notwendig sein. Gerade im Gesundheitswesen können dabei aber Schwierigkeiten entstehen.
Mehr erfahrenAbmahnung & Co.
Viele Unternehmen werden im Verlauf ihrer Geschäftstätigkeit mit der wettbewerbsrechtlichen Abmahnung eines Konkurrenten konfrontiert. Sie haben eine Abmahnung erhalten, was nun?
Mehr erfahrenGewerbliches Mietrecht - Praxismietvertrag
Haben Sie Fragen zur Gestaltung Ihres Praxismietvertrages?
Wer böse Überraschungen bei der Erweiterung, dem Verkauf oder der Fortführung der Praxis vermeiden will, sollte zwingend bei Abschluss des Mietvertrages gut beraten sein.
Mehr erfahrenMacht eine Nachfolgeklausel Sinn? Wenn ja, wie bekomme ich diese in den Mietvertrag?
Durch eine solche Klausel wird für den Fall der Übertragung der Praxis auf einen Nachfolger im Mietvertrag gesichert, dass der Nachfolger den Mietvertrag übernehmen kann. Am Besten vereinbaren sie diese so früh wie möglich.
Mehr erfahrenWie verhandele ich einen optimalen Mietvertrag?
Ähnlich wie bei Verträgen für die Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxis bedarf der Mietvertrag vor Unterzeichnung einer gründlichen Prüfung. Der optimale Praxismietvertrag sichert alle Eventualitäten ab!
Mehr erfahrenMedizinprodukterecht
Kooperations- und Vertriebsmodelle
Haben Sie Fragen zur Entwicklung und Betreuung spezieller Kooperations- und Vertriebsmodelle, Vertragsgestaltung. Oder suchen kompetente Beratung bei der Qualifizierung ihrer Software als Medizinprodukt?
Mehr erfahrenKennzeichnung & Bewerbung
Haben Sie Fragen und suchen Beratung bei der Kennzeichnung und Bewerbung von Medizinprodukten oder zu deren Konformitätsbewertung?
Mehr erfahrenGerichtliche Streitigkeiten
Sie suchen eine Vertretung in Wettbewerbsstreitigkeiten, Zivil-, Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren?
Mehr erfahrenKosmetikrecht
Kosmetika oder Arzneimittel?
Haben Sie Fragen zur Abgrenzung von Kosmetika gegenüber Arzneimitteln, Lebensmitteln, Medizin- und Biozidprodukten?
Mehr erfahrenImport & Export
Unternehmen, die Medizinprodukte nach Europa importieren wollen, begeben sich häufig in unklare Vertragssituationen. Wir gestalten eindeutige Verträge.
Mehr erfahrenKennzeichnungspflicht
Haben Sie Fragen zur Kennzeichnungspflicht von Kosmetika? Oder wollen Sie Werbung für kosmetische Mittel und kosmetische Geräte schalten?
Mehr erfahrenGerichtliche Streitigkeiten
Sie suchen eine Vertretung in Wettbewerbsstreitigkeiten, Zivil-, Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren?
Mehr erfahrenMedizinrecht
Vertragsarztrecht Zulassungsrecht Disziplinarrecht Plausibilitätsprüfungen
Medizinrecht
Fragen zur Kassenzulassung, Honorierung der Behandlungsleistungen von Vertragsärzten oder Vertragszahnärzten?
Mehr erfahrenSchreiben vom Rechtsanwalt erhalten?
Ein Patient macht Ansprüche gegen Sie gelten und behauptet einen Haftungsfall.
Mehr erfahrenSchreiben von Ihrer Kammer erhalten?
Die Außendarstellung und Werbung Ihrer Praxis wird beanstandet. Oder Ihre Kooperationen zu Berufskollegen wird als berufsrechtlich unzulässig bewertet.
Mehr erfahrenPraxisverträge, Praxisverkauf und Praxisübernahme
Praxisverkauf & Praxisabgabe Praxisübernahme Praxisstreitigkeiten
Sie wollen Ihre Praxis verkaufen und suchen einen passenden Nachfolger?
Nun nehmen Sie Kurs auf den verdienten Ruhestand und wünschen sich eine solide Nachfolge für Ihr Lebenswerk?
Mehr erfahrenPraxisvertrag prüfen?
Mit der Trennung vom Praxispartner verlieren viele Ärzte und Zahnärzte jede Menge Geld. Woran das liegt? Meistens am falschen Praxisvertrag! Der Fehler wurde bereits zu Beginn der Zusammenarbeit gemacht und kann später kaum noch korrigiert werden.
Mehr erfahrenStreit mit Ihrem Praxispartner?
Juristische und steuerliche Fallstricke vermeiden sowie tragfähige Konzepte sicher realisieren.
Mehr erfahrenCompliance Management
Antikorruptionsgesetz Antikorruptionsstrafrecht
Compliance Management
Kooperation zwischen Industrie, medizinischen Einrichtungen und Klinikärzten? Sie planen Fortbildungsveranstaltungen, aber wie? Sie befürchten mögliche Regelverstöße der Mitarbeiter?
Mehr erfahrenAntikorruptionsgesetz
An welchen Einkaufsmodellen darf der Arzt noch teilnehmen und welche Kundenbindungsmodelle sind für Hersteller nach Einführung des Gesetzes noch umsetzbar?
Mehr erfahrenHausdurchsuchung?
Es klingelt an der Haustüre, Sie öffnen und plötzlich – ohne vorherige Ankündigung – steht die Polizei samt Staatsanwaltschaft vor Ihnen, um eine Hausdurchsuchung vorzunehmen. Was tun in dieser Situation? Beschlagnahme?
Mehr erfahren