Mitgliedschaftsstrukturen
Vereine können ihre Mitgliedschaftsstrukturen autonom durch das Vereinsrecht gestaltet, um sie an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Mehr erfahrenVereinssatzung
Das Aufsetzen einer Satzung ist das Herzstück eines jeden Vereins und zwingend für die Gründung. So kann vom Vereinszweck bis zur Zusammensetzung von Vorstandsgremien ein nachhaltiges Regelwerk geschaffen werden.
Mehr erfahrenGesellschaftsrecht und Ausgliederungen
Steuerlich optimierte Gesellschaftsformen und/ oder Umstrukturierungen bzw. Ausgliederungen von wirtschaftlichen Geschäftsbetrieben oder ein Unternehmenskauf: all das ist für den Sport regelungsbedürftig.
Mehr erfahrenGründung und Revitalisierung von Sportvereinen
Im Rahmen des geltenden (Verbands-)Rechts können Vereine und Verbände ihre Struktur und ihre Regelwerke autonom ausgestalten. Fragen zur Gründung und Finanzierungsmöglichkeiten bei Neuaufstellung sind vielfältig, um den individuellen Bedürfnissen nachzukommen, je nach wirtschaftlicher Situation und Vereinsgröße.
Mehr erfahrenSporthaftungsrecht
Die Haftungsausgestaltung bei Vereinen und Ehrenamt, Gesellschaftern oder auch Veranstaltern und Sponsoren können im Rahmen des geltenden Rechts durch Haftungsbegrenzungsmöglichkeiten optimiert werden.
Mehr erfahrenVorstandsrecht
Wieviele Vorstandsmitglieder braucht mein Verein? Welche Rolle hat der Vorstand und wann haftet dieser? Was heißt "Geschäftsführung"?
Mehr erfahren