Sie möchten mit Ihren Mitarbeitern umsatzabhängige Vergütungen vereinbaren? Worauf ist zu achten? Wir helfen Ihnen generell bei der Gestaltung Ihrer Arbeitsverträge.
Mehr erfahrenWas der Praxisabgeber und neue Praxisinhaber im Rahmen der Praxisübernahme in Bezug auf bestehende Arbeitsverhältnisse wissen müssen. Darf der Praxisübernehmer kündigen? Gelten die bisherigen Vereinbarungen?
Wenn die Mitarbeiterin schwanger wird und nach der Geburt ihr Kind stillt. Was müssen Praxisinhaber wissen? Wir beraten und unterstützen Sie rund um das Thema Mutterschutz, Beschäftigungsverbot und Elternzeit.
Mehr erfahrenManchmal muss man sich von Mitarbeitern trennen. Gibt es Kündigungsgründe? Welche Kündigungsfristen gelten? Sollte eine Aufhebungsvereinbarung geschlossen werden? Wir prüfen Ihren Arbeitsvertrag und unterstützen Sie.
Mehr erfahrenAuch bei einem nicht berufsbedingten Fehlverhalten kann ein Approbationsentzug begründet sein. Hilfe im Ernstfall finden Sie bei uns.
Mehr erfahrenDie Außendarstellung und Werbung Ihrer Praxis wird beanstandet. Oder Ihre Kooperationen zu Berufskollegen wird als berufsrechtlich unzulässig bewertet?
Mehr erfahrenAn welchen Einkaufsmodellen darf der Arzt noch teilnehmen und welche Kundenbindungsmodelle sind für Hersteller nach Einführung des Gesetzes noch umsetzbar?
Mehr erfahrenKooperation zwischen Industrie, medizinischen Einrichtungen und Klinikärzten? Sie planen Fortbildungsveranstaltungen, aber wie? Sie befürchten mögliche Regelverstöße der Mitarbeiter?
Mehr erfahrenAn welchen Einkaufsmodellen darf der Arzt noch teilnehmen und welche Kundenbindungsmodelle sind für Hersteller nach Einführung des Gesetzes noch umsetzbar?
Mehr erfahrenEs klingelt an der Haustüre, Sie öffnen und plötzlich – ohne vorherige Ankündigung – steht die Polizei samt Staatsanwaltschaft vor Ihnen, um eine Hausdurchsuchung vorzunehmen. Was tun in dieser Situation? Beschlagnahme?
Mehr erfahrenFast jeder Unternehmer lagert heutzutage bestimmte Bereiche aus - entweder an ein Unternehmen oder einen sonstigen Dienstleister. Dies kann aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sogar notwendig sein. Gerade im Gesundheitswesen können dabei aber Schwierigkeiten entstehen.
Mehr erfahrenFast jeder Unternehmer lagert heutzutage bestimmte Bereiche aus - entweder an ein Unternehmen oder einen sonstigen Dienstleister. Dies kann aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll sogar notwendig sein. Gerade im Gesundheitswesen können dabei aber Schwierigkeiten entstehen.
Mehr erfahrenWelche telemedizinischen Versorgungsmodelle sind aktuell mit der Berufsordnung für Ärzte und Zahnärzte vereinbar?
Mehr erfahrenIst Ihnen der rechtliche Rahmen bekannt? Ist Ihre App ein Medizinprodukt? Und wenn ja, welche Anforderungen sind dann an die App zu stellen? Sind Konformitätsbewertung und CE-Zertifizierung erforderlich?
Mehr erfahrenWenn Sie sich über die Voraussetzungen und den Ablauf einer MVZ-Gründung oder weitere Themen des Medizinrechtes informieren möchten.
Mehr erfahrenPraxisgemeinschaft, Gemeinschaftspraxis oder andere Kooperationsmodelle. Wir zeigen Ihnen detaillierte Möglichkeiten, Erfahrungswerte und Synergieeffekte für Ihre Praxis auf.
Mehr erfahrenEnde einer Gemeinschaft: Wappnen Sie sich durch individuelle Regelungen. Juristische und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten vermeiden langjährige Auseinandersetzungen und garantieren tragfähige Konzepte.
Mehr erfahrenSie möchten die sorgfältige Prüfung der bestehenden Chancen und Risiken? Dies wird mit einer Due Diligence Prüfung erreicht. Wir prüfen, wo die Stärken und Schwächen ihres Zielunternehmens liegen.
Mehr erfahrenSie wollen werben und möchten wissen, ob Ihre geplante Werbeaktion zulässig ist. Ihre Werbung ist unzulässig und sie wünschen die Entwicklung alternativer Werbekonzepte?
Mehr erfahrenSie haben eine Abmahnung erhalten. Ihr Konkurrent bzw. die Kammer wirft Ihnen unzulässige Angaben auf Ihre Webseite vor? Oder Sie möchten sich gegen Wettbewerbsverstöße Ihrer Konkurrenten wehren?
Mehr erfahrenSie möchten ihr Logo oder das von Ihnen entwickelte Medizinprodukt markenrechtlich schützen lassen und suchen dazu geeignete Rechtsanwälte?
Mehr erfahrenWer böse Überraschungen bei der Erweiterung, dem Verkauf oder der Fortführung der Praxis vermeiden will, sollte zwingend bei Abschluss des Mietvertrages gut beraten sein.
Mehr erfahrenDurch eine solche Klausel wird für den Fall der Übertragung der Praxis auf einen Nachfolger im Mietvertrag gesichert, dass der Nachfolger den Mietvertrag übernehmen kann. Am Besten vereinbaren sie diese so früh wie möglich.
Mehr erfahrenÄhnlich wie bei Verträgen für die Praxisgemeinschaft oder Gemeinschaftspraxis bedarf der Mietvertrag vor Unterzeichnung einer gründlichen Prüfung. Der optimale Praxismietvertrag sichert alle Eventualitäten ab!
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen zur Abgrenzung von Kosmetika gegenüber Arzneimitteln, Lebensmitteln, Medizin- und Biozidprodukten?
Mehr erfahrenWer ist "verantwortliche Person" im Sinne der EU-Kosmetikverordnung? Was ist mit "verantwortliche Person" im Sinne der EU-Kosmetikverordnung" gemeint?
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen zur Kennzeichnungspflicht von Kosmetika? Oder wollen Sie Werbung für kosmetische Mittel und kosmetische Geräte schalten?
Mehr erfahrenSie möchten klären, ob ihr Produkt ein „Arzneimittel“, „Medizinprodukt“ oder „Kosmetikum“ ist? Und wenn Medizinprodukt, welcher Risikoklasse? Oder suchen kompetente Beratung bei der Qualifizierung ihrer Software als Medizinprodukt?
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen und suchen Beratung bei der Kennzeichnung und Bewerbung von Medizinprodukten oder zu deren Konformitätsbewertung?
Mehr erfahrenSie suchen eine Vertretung in Wettbewerbsstreitigkeiten, Zivil-, Verwaltungs-, Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren?
Mehr erfahrenHaben Sie Fragen zur Entwicklung und Betreuung spezieller Kooperations- und Vertriebsmodelle. Wie kann die Vertragsgestaltung aussehen? Wann ist die NDA, wann der LOI wichtig? Wo finde ich die richtigen Partner für die Entwicklung und den Vertrieb der digitalen ehealth-Anwendung ?
Mehr erfahrenEin Patient macht Ansprüche gegen Sie gelten und behauptet einen Haftungsfall.
Mehr erfahrenFragen zur jeder Art der Kassenzulassung, Honorierung der Behandlungsleistungen von Vertragsärzten oder Vertragszahnärzten? Sie streiten über die Erteilung oder Entziehung einer Zulassung oder Ermächtigung?
Mehr erfahrenEin Patient macht Ansprüche gegen Sie gelten und behauptet einen Haftungsfall.
Mehr erfahrenDie Außendarstellung und Werbung Ihrer Praxis wird beanstandet. Oder Ihre Kooperationen zu Berufskollegen wird als berufsrechtlich unzulässig bewertet.
Mehr erfahrenMit der Trennung vom Praxispartner verlieren viele Ärzte und Zahnärzte jede Menge Geld. Woran das liegt? Meistens am falschen Praxisvertrag! Der Fehler wurde bereits zu Beginn der Zusammenarbeit gemacht und kann später kaum noch korrigiert werden.
Mehr erfahrenNun nehmen Sie Kurs auf den verdienten Ruhestand und wünschen sich eine solide Nachfolge für Ihr Lebenswerk?
Mehr erfahrenMit der Trennung vom Praxispartner verlieren viele Ärzte und Zahnärzte jede Menge Geld. Woran das liegt? Meistens am falschen Praxisvertrag! Der Fehler wurde bereits zu Beginn der Zusammenarbeit gemacht und kann später kaum noch korrigiert werden.
Mehr erfahrenJuristische und steuerliche Fallstricke vermeiden sowie tragfähige Konzepte sicher realisieren.
Mehr erfahren